Gemüsebowl mit Risoni
Essen verbindet.
Auch an mir sind die Nachrichten der letzten Tage nicht spurlos vorüber gegangen. Der #blackouttuesday setzte ein Zeichen gegen Gewalt und Rassismus. Wir brauchen dieses Statement aber nicht nur an einem Dienstag, sondern viel wichtiger: Fest in unsere Denkweisen unseren Alltag und in unseren Umgang miteinander implementiert.
Als hauptberufliche Lehrerin erlebe ich tagtäglich wie Kinder aus ihrem Elternhaus gewisse Denkweisen, die in eine Richtung wie wir sie gerade erleben, vorgelebt bekommen.
Schon ganz früh finde ich, ist es wichtig einen Bezug zu diesem Thema herzustellen.
Wir sind nicht besser, weil…. Wir sind alle gleich wichtig!! Kein Menschenleben ist wichtiger als das Andere!
Im kleinen Rahmen kann gemeinsames Essen Respekt und Offenheit anderen Kulturen und Herkunftsländern gegenüber bewirken. Und hier fange ich gerne an…im kleinen Rahmen – so wie es mir möglich ist, meinen Beitrag zu leisten.
Weil wir alle gleich wichtig sind!!! Und diesem kleinen Rahmen setzen wir uns heute mit meiner Gemüsebowl an einen Tisch und tauschen unsere Gedanken zu diesem wichtigen Thema aus.
Der ursprüngliche Text:
Wenn es mal wieder schnell gehen muss, dann habe ich hier das perfekte Rezept für euch. Ihr wisst ja mittlerweile, dass ich Gerichte liebe, die variabel sind und bei denen nicht viele Zutaten benötigt werden.
Dieses Rezept fällt auch mal wieder unter die Kategorie no food waste. Ab und zu kommt es vor, dass wir Gemüse im Kühlschrank übrig haben, weil wir zum Beispiel keine ganze Melanzani oder Paprika gebraucht haben.
Bevor dieses Gemüse dann ungenießbar wird, verwende ich es dann gerne am nächsten oder übernächsten Tag für etwas Anderes. Das mache ich übrigens nicht nur mit Gemüse so, sondern auch mit Obst, Milchprodukten wie zum Beispiel Käse, Joghurt etc.
Diese Veggiebowl ist also durch Resteverwertung entstanden und dann ein bisschen in Asia Style gezaubert worden.
Sojasauce und Thai Basilikum zeigen hier ihre aromatische Wirkung! 🙂
Ihr könnt das Gemüse an eure Reste anpassen, gerne erweitern oder etwas weglassen. Tofu, Fleisch oder Meeresfrüchte finden hier ebenfalls ihren Platz, wenn ihr Lust darauf habt.
Bei mir war es diesmal einfach nur Gemüse, Risoni und Schafskäse.
Für 4 Portionen braucht ihr:
– 250g Risoni = Nudeln in Reisform
– 200g Schafskäse
– Halbe Melanzani
– Halben roten Paprika
– 4 Karotten
– 2 Jungzwiebel
– 2 EL schwarze Oliven
– 2 Maiskolben vorgekocht
– 2 EL Sojasauce
– 1 EL Honig
– 1 – 2 Zweige Thai Basilikum
– 1 EL Olivenöl
– Gemahlene Chilischoten
Und so gehts:
1. Melanzani, Paprika und Karotten in Würfel schneiden und die Frühlingszwiebel in kleine Ringe.
2. Im Olivenöl das Gemüse bei starker Hitze scharf anbraten.
3. Währenddessen die Risoni in einem Kochtopf kochen.
4. Das Gemüse mit Sojasauce ablöschen und gleich den Honig dazu geben. Die Hitze reduzieren und alles ein wenig einkochen lassen.
5. Wenn die Risoni fertig sind, ca. 50ml Nudelwasser davon in die Pfanne zum Gemüse geben und das restliche Nudelwasser abseihen. Risoni zum Gemüse in die Pfanne geben.
6. Die Maiskolben in einer Pfanne kurz anbraten, bis sie warm und die Oberfläche etwas bräunlich ist.
7. Die Oliven halbieren und auch in die Gemüsepfanne geben.
8. Den Thai Basilikum zupfen und unter das Gemüse mischen. Alles mit ein wenig gemahlenen Chilischoten würzen.
9. Den Schafskäse mit den Fingern zerbröseln und auch zum Gemüse geben.
10. Die Risoni – Gemüse Mischung auf die Schüsseln aufteilen und jeweils einen halben Maiskolben dazu geben.
11. Fertig ist die Veggiebowl! Mahlzeit!!
Eure




